Familienhilfe
Familienpaten
Familienpaten werden eingesetzt für:
- Sehr junge Eltern
- Alleinerziehende
- Eltern in Trennungs- und Scheidungssituation
- Familien, die isoliert leben und kein funktionierendes Netzwerk haben
- Familien mit Mehrfachbelastungen wie: Krankheit, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Verschuldung, viele Kinder
- Familien mit Migrationshintergrund, die ungenügend integriert sind
Familienpaten sind ehrenamtliche Mitarbeiter: innen, die für einen vereinbarten Zeitraum einige Stunden pro Woche zu immer derselben Familie mit kleinen Kindern gehen.
Sie bringen, was sich die Eltern gewünscht haben:
Eine freundschaftliche Beratung von privaten und kompetenten Ratgeber: innen für Alltags- und Erziehungsfragen.

Sie passen manchmal auch auf die Kinder auf, wenn die Eltern einen unerwarteten Termin wahrnehmen müssen oder gehen mit den Kindern spazieren, damit die Mutter entlastet wird.
Ebenso kann bei der Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung, dem Umgang mit Schule, Kindergarten und Behörden unterstützt werden.
Ehrenamtliche Familienpaten werden eingesetzt, um Alltagsprobleme rechtzeitig dort zu lösen, wo sie auftreten und um eine Problemeskalation, die vielfache professionelle Hilfe notwendig macht, zu verhindern.
Dies alles wird mit der Familie abgesprochen. Die Betreuung dauert zwischen einem halben und einem ganzen Jahr je nach Bedarf.

Begleiteter Umgang
Der begleitete Umgang bietet Unterstützung an, wo Eltern nach der Trennung keine einvernehmliche Regelung für den Umgang des Kindes zum getrenntlebenden Elternteil finden.
Der Umgang findet in unseren Räumen mit geschulten Umgangsbegleiter: innen statt. Die Kosten trägt in der Regel das Jugendamt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns, wir beraten Sie gerne.
